Coaches gibt es inzwischen viele: Business Coach, systemischer Coach, Personal Coach, … und jetzt noch den Agilen Coach. In diesem Beitrag möchte ich euch vorstellen, was Agile Coaching für mich bedeutet und wobei ein agiler Coach einem Unternehmen helfen kann. Dabei nutze ich ein Modell, dass ich in meiner Agile Coach Ausbildung bei Boris Gloger Consulting kennen gelernt habe.

Die 8 Rollen eines Agile Coaches

Nach diesem Modell, das ursprünglich von Mia Horrigan entwickelt wurde, besteht der Agile Coach aus 8 verschiedenen Rollen. Jeder Coach hat dabei seinen persönlichen Schwerpunkt, je nach den individuellen Fähigkeiten. Bei mir liegt dieser vor allem im Bereich Facilitation, Beratung, Change Management und Coaching. Doch was genau verbirgt sich hinter den einzelnen Rollen? Ich beginne im Bild auf der linken Seite und gehe dann im Uhrzeigersinn. 

Facilitator

Der Facilitator ist Experte für Gruppenprozesse. Er beobachtet und begleitet Gruppen und ermöglicht durch gezielte Interventionen deren Weiterentwicklung. Dazu konzipiert er Workshops, moderiert diese und gibt so Impulse in die Gruppe. Eine besondere Fähigkeit des Facilitators ist es Bilder zu finden, mit denen er die Gruppe zum Nachdenken anregt.  

Trainer

Der Trainer vermittelt Wissen zu agilen Arbeitsmethoden, zum Beispiel im Rahmen des Onboardings neuer Teammitglieder. Zu seinen Aufgaben gehört es auch, immer wieder neues Wissen zu sammeln und in die Organisation zu tragen. Hierbei sind vor allem Scrummaster oder ähnliche Rollen seine Multiplikatoren. 

Dazu kann er unterschiedliche Formate, wie Einzelschulungen, Vorträge oder Gruppenschulungen nutzen.  

Change Agent

Der Change Agent begleitet eine Organisation auf dem Weg in agiles Arbeiten und gestaltet diesen aktiv mit. Das fängt damit an, dass er die Vision von agilem Arbeiten weiter trägt. Er bezieht alle mit ein und beteiligt diese aktiv am Veränderungsprozess. 

Gleichzeitig beobachtet er die Auswirkungen der Veränderung auf alle Beteiligten und passt das weitere Vorgehen daraufhin an.  

Berater

Der Berater kennt sich in agilen Frameworks und Methoden aus. Er führt Ist-Analysen durch und identifiziert Handlungsbedarfe. Basierend auf seinem Wissen entwickelt er Lösungsvorschläge und gibt Empfehlungen, welche Methoden wie anzuwenden sind. 

Dabei arbeitet er vor allem mit den Führungskräften und dem Management zusammen. 

Coach

Als Coach begleitet der Agile Coach typischerweise Führungskräfte oder andere Schlüsselfunktionen auf ihrem Weg in eine agile Arbeitsweise. Dies erfolgt meist in Einzelgesprächen. In diesen regt er durch Fragen zum Nachdenken an und gibt Impulse an seine Coachees. Er liefert keine Lösungen, sondern hilft ihnen eigenständig welche zu entwickeln. 

Er fördert vor allem die Fähigkeit zu Selbstreflexion und erarbeitet mit den Coachees Entwicklungspotenziale. 

Mentor

Im Gegensatz zur Rolle Coach geht es beim Mentor darum Erfahrungen aus der täglichen Praxis zu teilen. Meistens nimmt der Agile Coach diese Rolle für die Scrummaster einer Organisation ein. Er fungiert als Vorbild und Sparringspartner.

Servant Leader

Der agile Coach ist als Servant Leader (dienende Führungskraft) für alle zuständig, die den Kulturwandel in der Organisation gestalten wollen. Dabei handelt es sich um eine laterale Führung auf Augenhöhe. Da diese wiederum ihre Teams oft auch nur lateral führen, agiert der Agile Coach auch hier wieder als Vorbild. 

Mediator / Konfliktlöser

In der Rolle des Mediators erkennt der Agile Coach Konflikte und bringt diese in geeigneter Art und Weise zur Sprache. Er vermittelt zwischen den Konfliktparteien und hilft ihnen tragfähige Vereinbarungen zu finden, die ihnen helfen den Konflikt zu lösen. 

Wichtig ist dabei, dass er hier allparteilich agiert und insofern die für alle gemeinsam beste Lösung findet. 

Bei dieser Sichtweise handelt es sich nur um ein Modell. Es hat Schwächen, aber es vermittelt dennoch eine erste gute Übersicht über die einzelnen Facetten. Beispielsweise sind die Rollen im Alltag nicht trennscharf abgrenzbar. Ein agile Coach nimmt meistens mehrere Rollen im Rahmen eines Projektes ein. Es kann sein, dass er als Berater startet und Vorschläge erarbeitet, wie die Organisation kundenzentrierter werden kann. Ist deren Umsetzung durch das Management beschlossen worden, wechselt er in die Rollen: Change Agent, Trainer und Coach.

Und wie finde ich den richtigen Coach?

Die Frage lässt sich nicht so einfach beantworten. Wichtig ist es sich zunächst einmal zu überlegen, was man denn genau braucht. Suchst du jemanden, der vor allem Wissen vermittelt? Dann schau nach Coaches, die standardisierte Trainings anbieten. Oft findet man sie kleineren Unternehmensberatungen. Soll deine Firma / Abteilung agiler werden und kundenzentrierter arbeiten, aber du weißt nicht wie? Dann brauchst du einen Coach, der sich vor allem auf Beratung und Change Management spezialisiert hat. Diese sind oft als Freelancer selbstständig wie ich. Man findet sie auf entsprechenden Portalen oder über die Google Suche. 

In einem ersten Gespräch kann man dann prüfen, ob es die Chemie stimmt. Da agiles Arbeiten und Führung auch mit persönlichen Werten und Verhalten zu tun hat, bedeutet dies oft, dass man sich selbst  ändern muss. Dies ist einfacher, wenn die Kommunikation mit dem Coach gut funktioniert und er auch zur Organisation passt. Beispielsweise ist ein unkonventioneller Coach vielleicht nicht die beste Wahl für ein eher konservativ geprägtes Unternehmen, während er in einem digital Startup gut wirken kann. Daher nutze immer die Möglichkeit für ein offenes Gespräch, in dem man sich persönlich kennenlernt, bevor du einen Coach beauftragst. 

Hast du ein konkretes Problem, bei dem du Hilfe von einem Agile Coach brauchst? Dann kontaktiere mich gern (MailLinkedInXing oder Telefon) und wir schauen, ob ich dir helfen kann. Sollte ich nicht der richtige Coach für dein Problem sein, findet sich vielleicht in meinem Netzwerk eine Alternative.