Wer nichts verändern will, der wird auch das verlieren, was er bewahren möchte.
Gustav Heinemann
Eine ausführliche Antwort, was ich unter agilem Arbeiten verstehe, findet ihr in diesem Blogbeitrag. Grob zusammengefasst bedeutet „agil sein“ für mich, dass Unternehmen und Teams in der Lage sind schnell auf Veränderungen zu reagieren. Sie richten ihr Handeln darauf aus, den Nutzen für ihren Kunden zu maximieren und so wenig wie möglich an anderen Themen zu arbeiten. Agile Organisationen bestehen aus selbstorganisierten, eigenverantwortlich arbeitenden Teams und können daher schnell reagieren. Sie erarbeiten Lösungen schrittweise und lernen beim Arbeiten, um so das bestmögliche Ergebnis für den Kunden zu erzielen.*
Und wie wird man agiler?
Impulsworkshops

Team-Coaching
Du hast das Gefühl, dass ein Team deutlich unter seinen Möglichkeiten bleibt? Vielleicht hast du das Gefühl, dass du gar nicht weißt, was sie den ganzen Tag machen und was das dem Kunden bringt? Dann ist sehr wahrscheinlich ein längeres Teamcoaching der richtige Ansatz.
Dabei begleite ich das Team und dich über einen Zeitraum von mehreren Monaten mit Workshops, Trainings und individuellem Coaching. Gemeinsam gehen wir der Ursache für das Verhalten auf den Grund und erarbeiten Lösungen. Diese probieren wieder aus und
passen sie basierend auf den Erfahrungen an. Am Ende eines erfolgreichen Teamcoachings hat das Team ein funktionierendes Arbeitsmodell gefunden. Die Kundenbedürfnisse stehen im Zentrum der Arbeit und die Mitarbeiter bringen sich gern für die Arbeit ein. Über die Monate hat das Team gelernt, weiter an sich zu arbeiten und kann diese Möglichkeit auch nach dem Coaching noch nutzen. Beispiele für ein solches Teamcoaching und die Effekte daraus, finden Sie zum Beispiel in diesem Blogbeitrag.
Einzelcoaching

Diese Grundrichtungen sollen dir nur eine Idee davon geben, was für verschiedene Arten von Zusammenarbeit mit mir möglich sind. Jedes Team ist anders und jedes Problem ist anders gelagert, daher erarbeite ich immer ein individuelles Vorgehen. Dieses kann auch aus einer Kombination von Elementen bestehen, z.B. Impulstag und Einzelcoaching.
Meldet euch gern bei mir für ein erstes kostenfreies Gespräch, in dem wir alle eure Fragen besprechen können.
Der erste Schritt zur Lösung eines Problems ist, es mit jemandem zu besprechen.
Peter Schuhmacher